• Schwalbe Doc Blue Professional 0,5l
    -29%
    SchwalbeDoc Blue Professional 0,5l
    Verkaufspreis €1699 Normaler Preis €2390
    Grundpreis€3398 / l
    30-Tage-Bestpreis²: €16,98
  • Muc-Off B.A.M! Dichtmittel 125ml
    -9%
    Muc-OffB.A.M! Dichtmittel 125ml
    Verkaufspreis €1999 Normaler Preis €2199
    Grundpreis€15992 / l
    30-Tage-Bestpreis²: €19,98
  • Muc-Off No Puncture Hassle Dichtmittel 140ml
    Muc-OffNo Puncture Hassle Dichtmittel 140ml
    Normaler Preis €1299
    Grundpreis€9279 / l
  • Muc-Off Tubeless Reparatur Kit
    -11%
    Muc-OffTubeless Reparatur Kit
    Verkaufspreis €1699 Normaler Preis €1899
    30-Tage-Bestpreis²: €16,98
  • Zefal Z Bar Plugs Repair Kit Integrated Tubeless black
    -13%
    ZefalZ Bar Plugs Repair Kit Integrated Tubeless black
    Verkaufspreis €2599 Normaler Preis €2995
    30-Tage-Bestpreis²: €25,99
  • Topeak Tubi Reifen Reparatur-Plugs 10er Pack
    TopeakTubi Reifen Reparatur-Plugs 10er Pack
    Normaler Preis €495
  • Zefal Repair VAE Sealant Spray 150ml
    ZefalRepair VAE Sealant Spray 150ml
    Normaler Preis €795
    Grundpreis€5300 / l
  • Zefal Z-Sealant Tyre Sealant 125ml
    ZefalZ-Sealant Tyre Sealant 125ml
    Normaler Preis €995
  • Zefal Tyre Repair Spray 100ml
    ZefalTyre Repair Spray 100ml
    Normaler Preis €595
    Grundpreis€5950 / l
  • Zefal Pannenspray 100 ml
    ZefalPannenspray 100 ml
    Normaler Preis Ab €495
  • Park Tool TPT-1 Tubeless Tire Plug Tool
    -9%
    Park ToolTPT-1 Tubeless Tire Plug Tool
    Verkaufspreis €3999 Normaler Preis €4400
    30-Tage-Bestpreis²: €39,99
  • Continental Revo Reifendichtmittel 60ml
    Ausverkauft
    ContinentalRevo Reifendichtmittel 60ml
    Normaler Preis €790
    Grundpreis€13167 / l
  • Muc-Off No Puncture Hassle Schlauchdichtmittel 300ml
    Muc-OffNo Puncture Hassle Schlauchdichtmittel 300ml
    Normaler Preis €1499
    Grundpreis€4997 / l
  • Muc-Off No Puncture Hassle
    Muc-OffNo Puncture Hassle
    Normaler Preis €4199
    Grundpreis€4199 / l
  • Park Tool TSI-1 Tubeless Dichtmittel Injektor
    Ausverkauft
    -7%
    Park ToolTSI-1 Tubeless Dichtmittel Injektor
    Verkaufspreis €3999 Normaler Preis €4300
  • Continental Revo Sealant Reifendichtmittel 240ml
    Ausverkauft
    ContinentalRevo Sealant Reifendichtmittel 240ml
    Normaler Preis €1295
    Grundpreis€5396 / l

Passend zur Kategorie "Tubeless Milch"

Es werde dicht – mit Tubeless-Milch

Felge, Schlauch und Mantel sind die drei Grundelemente aller Reifen. Doch dieses klassische Zusammenspiel fällt bei schlauchlosen Reifen weg, denn hier ist der Schlauch überflüssig. Erreicht wird das bei Fahrradreifen, indem diese mit Tubeless-Milch abgedichtet werden. So ist zwischen Mantel und Felge nur ein Gemisch aus Reifendichtmittel und Luft zu finden. Das erhöht einerseits die Pannensicherheit beim Biken, andererseits wird einiges an Gewicht eingespart – worüber sich jeder Radfahrer freut.

Die Vorteile von schlauchlosem Fahren

Der größte Pluspunkt der Tubeless-Milch in deinen Fahrradreifen ist die erhöhte Pannensicherheit. Die eingefüllte Dichtmilch sorgt nämlich nicht nur einmalig für Dichtung, sondern flickt selbstständig kleine Risse, Löcher oder Durchschläge – die von Bikern gefürchteten Snakebites. Weil das Ganze sogar während der Fahrt und direkt nach der Entstehung des Schadens passiert, sparst du dir nervige Reparaturstopps und kannst mehr Zeit auf dem Bike verbringen. Weitere Vorteile sind:

  • Gewichtsreduzierung: Dichtmilch ist leichter als ein Gummischlauch
  • verringerter Rollwiderstand: bis zu 15 % niedriger durch weniger Reibung zwischen Mantel und Schlauch
  • verbessertes Fahrgefühl: Weniger steife Fahrradreifen erhöhen den Fahrkomfort

Mit ca. 200–300 g schlägt ein einzelner Fahrradschlauch zu Buche. Verdoppelt kann durch den Einsatz der schlauchlosen Variante rund ein halbes Kilogramm Gewicht gespart werden.

Wo Materialien aufeinanderliegen, entsteht durch Bewegung Reibung, so auch zwischen Schlauch und Mantel. Ist ersterer nicht vorhanden, entfällt diese Reibungsfläche. Das lässt dich schlussendlich schneller fahren, egal ob auf lässigen Flowtrails oder über matten Asphalt. Außerdem sind die Fahrradreifen durch die schlauchlose Konstruktion weniger steif, was für ein lässigeres Fahrgefühl sorgt.

Unser Tipp:Auf Tubeless-Milch zu setzen, die über die Ventile eingefüllt wird, sorgt für sauberes Arbeiten, wenn du deine Reifen auf die schlauchlose Variante umrüstest.

Die Reifenvariante mit Tubeless-Milch kann zudem mit reduziertem Luftdruck gefahren werden. Das erhöht einerseits den Fahrkomfort, andererseits hast du mehr Grip und dadurch mehr Kontrolle auf der Strecke. Nachteilig am Schlauchlossystem ist, dass die Montage aufwendiger ist als bei herkömmlichen Reifen. Außerdem muss die Dichtmilch regelmäßiger ausgetauscht werden als ein Schlauch.

Dichtmilch für erhöhten Fahrkomfort

Schlauchloses Fahren ist besseres Fahren – nicht umsonst erfreut es sich so großer Beliebtheit. Weniger Reifenpannen, mehr Fahrkomfort und Kontrolle sowie verringertes Gewicht liefern hervorragende Argumente für die Umrüstung. Tubeless-Milch ist das Zubehör, das benötigt wird, wenn du auch auf den Zug aufspringen möchtest. In unserem Online Shop findest du ein großes Sortiment an Dichtmilch der verschiedensten Hersteller, um deine Reifen optimal abdichten zu können.

FAQ

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Tubeless-Milch.

Wo kann ich Tubeless-Milch einsetzen?

Viele Fahrradtypen profitieren von schlauchlosen Reifen. Denn egal, auf welchen Wegen du mit deinem Rad unterwegs bist: Reifenpannen sind eine ständige Gefahr. Mit Dichtmilch sicherst du dich präventiv gegen Beschädigungen ab und sorgst dafür, dass du mehr Zeit auf dem Rad statt zu Fuß verbringen kannst. Insbesondere Downhill-Fans und Rennrad-Enthusiasten, aber auch entspannte City-Cruiser behandeln ihre Räder bevorzugt mit Dichtmittel.

Wie lange hält Tubeless-Milch?

Jeder Hersteller hat eine ganz eigene Formel für seine Tubeless-Milch. Deshalb haben die verschiedenen Reifendichtmittel unterschiedlich lange Haltbarkeiten. Im Durchschnitt liegt diese bei rund 6 Monaten. Nach dieser Zeit sollte das Reifendichtmittel in beiden Fahrradreifen nachgefüllt werden, um die volle Funktionalität gewährleisten zu können.

Wie viel Dichtmilch soll in einen Reifen gefüllt werden?

Je größer deine Reifen sind, desto mehr Tubeless-Milch muss eingefüllt werden, damit das Mittel wirken kann. Wie viel genau, ist auch abhängig vom Hersteller, den du auswählst. Grundsätzlich sind mindestens 60 ml Füllmenge zu empfehlen.