-
ScottSpark 960 (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €1.69900 Normaler Preis €2.99900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
ScottGenius 940 (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €1.69900 Normaler Preis €2.99900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
ScottSpark 970 Diamant Alloy (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €1.49900 Normaler Preis €2.79900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
ScottSpark 920 TR (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €3.19900 Normaler Preis €5.49900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
ScottSpark 940 (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €2.19900 Normaler Preis €3.79900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
ScottSpark 930 Diamant Damen,Herren (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €2.34900 Normaler Preis €4.29900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
ScottGenius 930 (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €2.29900 Normaler Preis €3.99900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
ScottGenius 920 (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €2.49900 Normaler Preis €4.49900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
CubeStereo ONE77 Race 29 (2025) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €2.89900 Normaler Preis €3.49900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
ScottContessa Spark 930 (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €1.49900 Normaler Preis €2.99900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
CubeStereo ONE22 Pro (2025) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €1.79900 Normaler Preis €1.99900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
ScottSpark 930 Diamant (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €2.34900 Normaler Preis €4.29900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
CubeAMS ZERO99 C:68X Race 29 (2025) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €3.99900 Normaler Preis €4.59900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
CubeStereo ONE44 C:62 Pro (2024) | 27,5/29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €2.29900 Normaler Preis €3.29900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
CubeStereo ONE22 Race Diamant (2025) | 27,5 Zoll E-MTB FullyNormaler Preis €2.49900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
ScottRansom 930 Diamant (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €3.89900 Normaler Preis €5.19900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
ScottRansom 920 Diamant Damen,Herren (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €4.29900 Normaler Preis €5.99900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
ScottSpark RC Comp (2024) (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €2.79900 Normaler Preis €3.99900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
CubeStereo ONE44 C:62 Race 29 (2025) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €3.49900 Normaler Preis €3.79900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
CubeStereo ONE77 Race 29 (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €2.62900 Normaler Preis €3.79900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
CubeStereo ONE22 C:62 TM (2025) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €2.69900 Normaler Preis €2.99900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
ScottSpark RC Team (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €3.59900 Normaler Preis €4.79900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
ScottSpark RC Team (2025) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €4.09900 Normaler Preis €4.59900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
CubeStereo ONE77 C:68X TM 29 (2025) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €4.49900 Normaler Preis €4.99900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
CubeStereo ONE77 Race 29 (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €2.64900 Normaler Preis €3.79900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
ScottSpark 910 Diamant (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €3.19900 Normaler Preis €5.49900Grundpreis /Nicht verfügbar
-
CubeStereo ONE55 C:62 Race 29 (2024) | 29 Zoll MTB FullyVerkaufspreis €2.49900 Normaler Preis €3.49900Grundpreis /Nicht verfügbar
Das Fully: Fahrspaß und Sicherheit im Gelände
Steile Anstiege und rasante Bergabfahrten in anspruchsvollem Gelände – mit einem entsprechenden Fully macht das einen Heidenspaß. Du bist regelmäßig im Gelände mit schwierigen Passagen mit deinem Mountainbike unterwegs? Ein Full-Suspension-Bike bietet dir dabei einen hohen Fahrkomfort sowie ein sicheres Fahrgefühl. Ob Enduro- und Downhill-Bikes für rasante Abfahrten oder Cross-Country- und Touren-Fullys für steile Passagen bergauf – in unserem Sortiment findest du für jede Anforderung den passenden Untersatz.
Was ist ein Fully-Bike?
Die volle Federung macht sich auch beim Bergauffahren nützlich, denn durch das Ausbügeln der kleinen Hindernisse musst du nicht mehr so viel Kraft aufwenden. Es geht für dich leichter und damit auch schneller Steigungen hinauf. Meistens können mithilfe der Lockout-Funktion die Dämpfsysteme härter eingestellt werden. Das bietet sich bei längeren Fahrten auf Asphalt an, denn dadurch verhinderst du lästige Tretkraftverluste.
Welches Material eignet sich für den Fully-Rahmen?
Schnell verstellbare Sattelhöhe
Ein wahres Plus an einem Fully-Fahrrad ist eine schnell verstellbare Sattelstütze, besonders für längere Touren und Enduro-Biker. Denn im schnell wechselnden Gelände kannst du damit deine Sitzposition rascher an die Situation anpassen oder die Stütze bergab komplett absenken – ganz ohne lästiges Absteigen. Dies kann je nach Mountainbike elektronisch vom Lenker aus oder mechanisch per Hebel am Sattel gesteuert werden.
Die Schaltung
Eins, zwei oder drei? Bei der Fahrradschaltung kannst du unter drei Möglichkeiten wählen:
- mit einem Kettenblatt = Einfach-Schaltung – hat bis zu 12 Gänge
- mit zwei Kettenblättern = Zweifach-Schaltung – mit 20 Gängen oder mehr
- mit drei Kettenblättern = Dreifach-Schaltung – hat bis zu 30 Gänge
Sicher unterwegs mit der richtigen Bremse
Große Bremskraft, zuverlässig auch bei Nässe und easy beim Dosieren – aus diesen beachtlichen Gründen haben sich hydraulische Scheibenbremsen zu Recht bei MTBs etabliert. Je größer der Durchmesser der Bremsscheibe, desto stärker kann diese belastet werden und desto höher ist die Bremskraft.
Fully Laufradgröße, Reifenbreite und Rahmengröße: Welche Größe ist ideal?
Fahrradmodelle mit einer größeren Bereifung unterscheiden sich übrigens auch in der Rahmengeometrie von den Mountainbikes mit kleineren Reifen. Auf die Rahmengröße wirkt sich das allerdings nicht aus. Welche Rahmengröße ideal für dich ist, kannst du im praktischen Größenrechner ganz einfach ermitteln. Geht es um die Reifenbreite, kommt es ganz auf den Einsatz des voll gefederten Mountainbikes an. Generell werden Modelle mit einer Breite von 2 bis 3 Zoll angeboten.
Aufgrund der höheren Traktion und des verminderten Rollwiderstands bei unebenem Untergrund hat sich im Bereich der Fullys die Variante von etwa 2,25 bis 2,5 Zoll beliebt gemacht. Die Reifenfreiheit kann noch durch den Boost-Standard (Erhöhung der hinteren Nabenbreite auf 148 Millimeter) erweitert werden.
Was ist der Unterschied zwischen Fully und Hardtail?
Umfangreiche Auswahl für individuelle Vorstellungen
Bei der Entscheidung, welches Fully am besten ist, gibt es nicht die eine richtige Variante. Je nach Einsatz, eigenem Fahrkönnen, Preisvorstellung und Vorlieben ist für alle Biker*innen ein anders ausgestattetes Fully-MTB das richtige. Wenn du dir über diese Kriterien im Klaren bist, weißt du ganz genau, ob beispielsweise ein modernes E-MTB-Fully, eins mit Twentyninern oder mit Carbon-Rahmen richtig für dich ist. Entdecke bei bikester.at alle Optionen und lass dich von der umfangreichen Auswahl inspirieren.