null

Es ist definitiv nicht die schlechteste Idee, im Sinne der Sicherheit beim Radfahren einen Helm zu tragen. Nichtsdestotrotz betrachten viele Radfahrer*innen Fahrradhelme als unbequem und hässlich. Gut, nicht alle Helme sehen super aus, aber das bedeutet nicht, dass die Kombination von attraktiv, bequem und funktional nicht existiert. In diesem Blog stellen wir dir acht der coolsten Helme verschiedener Designs und Preisklassen vor.
Für viele ist im Frühjahr und Sommer die absolut beste Zeit zum Radfahren. Aber das heißt noch lange nicht, dass es die einzige Jahreszeit ist, in der du mit dem Rad aktiv unterwegs sein kannst. Ganz und gar nicht – denn mit dem richtigen Zubehör und kleinen Vorbereitungen kannst du dich auch im Herbst, wenn das Wetter kälter und wechselhafter wird, voller Begeisterung aufs Rad schwingen...
Für Radfahrerinnen und Radfahrer ist es wichtig, den richtigen Helm zu haben. Die passende Kopfbedeckung zu finden, kann durch die vielen Modelle und Optionen, die es gibt, manchmal schwierig sein. Diese Übersicht soll dir helfen, dich in der riesigen Auswahl besser zurechtzufinden.
Kommst du auch oft völlig „gerädert“ von einer Radtour zurück? Nacken, Arme, Schultern, Beine: Alles schmerzt, spätestens am Folgetag? Statt nach der Fahrt direkt zum Kühlschrank oder unter die Dusche zu stürmen, gewöhn dir einfach an, dich zuvor mit etwas Stretching um deine verkürzten Bänder und Muskeln zu kümmern. Du wirst schnell merken, wie gut das tut. Wir haben für dich einige Dehnübungen zusammengestellt, die du in nur fünf Minuten machen kannst.
Mit etwas Wasser, Fahrradreiniger, Bürsten und Kettenöl ist dein Bike schnell sauber und einsatzbereit für den nächsten Ritt. Wir zeigen dir, welches Material für eine gute Bike-Wäsche nötig ist und wie du das Rad Schritt für Schritt wieder sauber bekommst.
Zum Weltfrauentag stellen wir euch fünf Frauen vor, die sich im, immer noch Männer dominierten, Radsport behaupten können und beeindruckende Leistungen erbringen.
Die Geschichte des Fahrrads begann bereits vor 200 Jahren. Die erste dokumentierte Version des Fahrrads ist von 1817 und wurde von Karl von Drais erfunden. Die Draisine gilt daher als das "Ur-Fahrrad". Seit damals hat sich sehr viel in der Entwicklung der Fahrräder getan. Die letzte große Entwicklung war das E-Bike das momentan einen regelrechten Boom erlebt. Die ganze Geschichte des beliebten Zweirads lest ihr hier.
Eine Abenteuerreise in die Karibik mit dem Bike. Daniel Knecht berichtet über seinen Besuch in Tobago. Von alten Bekannten und einem Enduro-Rennen auf der Insel.
Unser Kollege David hat den Fahrradcomputer Garmin Edge Explore für euch getestetn und einem speziellen Härtetest auf dem Rad und sogar auf Skitouren unterzogen. Lest hier den kompletten Bericht.
Für uns testeten die Lisa und ihre Hündin Frieda den Croozer Dog XL Hundeanhänger, um gemeinsam auch an den heißen Tagen im Frühjahr und Sommer, auf Tour gehen zu können.
Eine Mehrtagestour auf dem Mountainbike in einer traumhaften Alpenkluisse - der Stoneman Taurista nimmt euch mit auf ein Abenteuer in den Salzburger Alpen rund um Flachau. Karin & Jürgen von aufabwegen.at berichten von ihrem persönlichen Stoneman Erlebnis.
Unser Kollege Jens testete für uns den CamelBak K.U.D.U. 30 Bike-Rucksack auf einer Mehrtagestour durch die Pfalz und die Vogesen.
Wo auch immer du unterwegs bist – sowohl sehen als auch gesehen werden ist beim Radfahren essentiell. Eine anständige Beleuchtung gehört daher an jedes Bike. Die Auswahl an Fahrradbeleuchtung ist so unterschiedlich wie die Bedürfnisse der Fahrer und Fahrerinnen, die durch die Dunkelheit düsen. Wir stellen euch einige unterschiedliche Lampen und Systeme vor.
Wir stellen euch die richtige Ausrüstung für Winter- Bikeabenteuer vor. Gemeinsam mit Daniel Knecht erhaltet ihr Tipps und Tricks, damit ihr mit Spass auf dem Bike durch die kalte Jahreszeit kommt.
Die Casio PRO TREK Smart WSD-F21HR im Test: Wie schlägt sich die Uhr im Alltag beim Pendeln, Joggen, Intervalltraining und Radfahren?