Cube Reaction Hybrid – ein Überblick
© Cube
Das Cube Reaction Hybrid ist ein E-MTB, aber es kann so viel mehr! Deswegen stellen wir hier die volle Bandbreite der 2023er Modelle der vielseitigsten Modellserie von Cube vor, die im Wald, auf Touren und auch im Alltag in der Stadt eine tolle Figur macht.
Modelle der Cube Reaction Hybrid Serie bei fahrrad.de
Das können diese Räder alles
Das Cube Reaction Hybrid bietet eine beeindruckende Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit in verschiedensten Einsatzbereichen. Egal ob sportliches Mountainbiken, entspannte Touren oder Alltagsfahrten, diese Räder sind für jede Herausforderung bestens gerüstet.

Sportliches Mountainbiken
Steile Anstiege und rasante Abfahrten: Daran werden viele als allererstes denken, wenn sie ein Cube Reaction Hybrid mit seinen dicken Reifen und der Federgabel vor sich sehen. Und damit liegen sie goldrichtig, denn dieses Bike ist in gröberem Gelände eine echte Bank. Hier brilliert vor allem die moderne Diamant-Rahmenform der Reaction Hybrid Modelle ohne den „Performance“-Zusatz, die seit 2022 auf dem Markt ist. Sie sind mit dem mächtigen Bosch Performance CX-Motor der vierten Generation ausgestattet, der am Mountainbike das Maß der Dinge ist, und bieten (bis auf das One) 120 Millimeter Federweg an der Front. Das hält Reserven parat, auch in anspruchsvollerem Gelände. Außerdem wurde die Geometrie des Rahmens im Jahr 2022 deutlich in Richtung Offroad-Spaß verschoben, ohne dabei den alltäglichen Komfort aus den Augen zu lassen. Eine absenkbare Sattelstütze bringt zwar keins der Modelle von Werk aus mit, die interne Kabelführung ist aber bereits für die Nachrüstung vorbereitet. Das Bike Magazin, Europas größte MTB-Fachzeitschrift, stellt dann auch im Test des 2022er Cube Reaction Hybrid SLT 750 fest: „Hinter dem gemütlichen Charakter hält das Bike ordentliche Geländekompetenz parat.“

Touren
Touren auf Forst- und Radwegen sind eher dein Ding als knifflige Steilpassagen und wurzlige Stiche? Für diesen Zweck kannst du eigentlich zu jedem einzelnen Cube Reaction Hybrid greifen, denn das ist die Paradedisziplin dieser Serie. Solltest du gerne länger unterwegs sein, dann achte auf einen ausreichend großen Akku. Für längere Touren mit Gepäck werden die Modelle mit dem Zusatz „Allroad“ interessant. Die sind fast immer mit einem Gepäckträger ausgestattet, an den du Packtaschen hängen kannst.

Alltagsfahrten
Das Cube Reaction Hybrid ist ein fantastisches Argument, selbst für kurze Fahrten auf Asphalt auf ein Mountainbike zu setzen. Breite Stollenreifen und Federgabeln sorgen für überragenden Komfort auch auf schlechten Straßen. Das zusätzliche Gewicht im Vergleich zu einem Trekkingrad kann dir dank E-Unterstützung komplett egal sein. Schon in seiner Standardvariante ist das Reaction Hybrid also eine tolle Option für die Stadt, zwei Ausstattungsvarianten erhöhen die Attraktivität noch weiter. Die „Allroad“-Ausstattung beinhaltet Licht, Schutzbleche, Ständer und Gepäckträger (den gibt es allerdings nur bei den Modellen ohne „Performance“ im Namen) – das komplette Paket auch für längere Fahrten zur Arbeit. Mit zwei Taschen hast du ausreichend Zuladekapazität, um auf den Rückweg noch den Wocheneinkauf zu erledigen. Darüber hinaus drängt sich natürlich die „Easy Entry“-Version mit dem besonders komfortablen Einstieg (oder die Trapez-Version der Performance-Modelle mit der etwas höheren Hürde) für den Stadtverkehr auf.
Allgemeine Features
Das Cube Reaction Hybrid bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es zu einem echten Allrounder machen. Von der Rahmenform über den Motor bis hin zur Akkukapazität und Ausstattung - hier sind die wichtigsten Merkmale, die dieses E-Bike auszeichnen.

Rahmenformen
In der Serie kommen vier verschiedene Rahmendesigns zum Einsatz. Das günstige Performance-Modell gibt es als klassischen Diamantrahmen und als Trapezrahmen mit niedrigerem Oberrohr für leichteres Auf- und Absteigen. Das Reaction Hybrid ohne den „Performance“-Zusatz geht in fast jeder Hinsicht einen Schritt weiter. Es bietet moderne Standards wie Boost (eine besonders breite Hinterradnabe) und eine schick aussehende vollkommen interne Kabelführung. Es ersetzt auch die Trapezvariante durch einen Tiefeinsteiger-Rahmen, der bei Cube „Easy Entry“ heißt. Früher waren Rahmen mit der klassischen Diamantform immer etwas leichter als andere Variationen und deswegen beliebter. An modernen E-Bikes ist der Gewichtsunterschied aber vernachlässigbar, weshalb du ohne Zögern zum Easy Entry oder Trapez greifen solltest, wenn dir Komfort beim Auf- und Abstieg auch nur ansatzweise wichtig ist.

Motor
Bei sämtlichen Cube Reaction Hybrid Modellen kannst du dich auf einen durchzugsstarken Elektromotor von Bosch verlassen. Die Modelle der Performance-Reihe heißen nicht von ungefähr so, denn bei ihnen schiebt ein Bosch Performance-Antrieb der dritten Generation mit 75 Newtonmetern Drehmoment. In allen anderen Modellen findest du einen Performance-CX-Antrieb der vierten Generation, der sogar 85 Newtonmeter Drehmoment auf Straße oder Waldweg bringt. Den Unterschied merkst du vielleicht nicht auf dem Weg zum Bäcker, aber ganz bestimmt auf einem steilen, wurzligen Pfad, den du bergauf fährst. Je sportlicher du deine Touren angehst, desto interessanter wird es also für dich, den kräftigeren Motor zu wählen.

Akkukapazität
Bei vielen Modellen der Serie hast du die Wahl zwischen Fahrrädern mit identischer Ausstattung, aber unterschiedlichen Akkukapazitäten und damit unterschiedlichen Reichweiten. Von außen siehst du das nicht, der Akku ist nämlich grundsätzlich sehr schick versteckt, lässt sich aber natürlich zum Laden herausnehmen. Nur am oberen und unteren Ende der Preisskala ist die Auswahl an Akkukapazität begrenzt. Die Topmodelle ABS, SLT und SLX bekommst du nur mit der maximal möglichen Akkukapazität von 750 Wattstunden. Die günstigen Performance-Modelle hingegen bieten maximal 625 Wattstunden Kapazität.
Zum Vergleich: Mit 750 Wattstunden kommst du bei einer durchschnittlichen Tour rund 120 Kilometer, mit 500 Wattstunden würde auf der gleichen Tour die Unterstützung schon nach rund 80 Kilometern enden. Hier kannst du im Reichweitenrechner von Bosch herausfinden, welcher Akku für deine Touren am passendsten ist. Ein Upgrade auf einen größeren Akku ist nach dem Kauf zwar bei allen Modellen theoretisch möglich, aber nicht unbedingt günstig. Deswegen lohnt es sich, vor dem Kauf gut nachzudenken und im Zweifelsfall den größeren Akku zu wählen.

Ausstattung
Obwohl die Modelle der Serie durch die Bank echte Preis-Leistungs-Kracher sind, wurden bei der Ausstattung nur Markenteile verwendet. Alle Räder werden von hydraulischen Scheibenbremsen verzögert, die kraftvoll zupacken und besonders wartungsarm sind. Auch eine Federgabel ist immer an Bord.
Je nachdem, wie tief du in die Tasche greifst, bekommst du acht bis zwölf Gänge. Dank der Elektrounterstützung ist es zwar etwas weniger wichtig, wie viele Gänge dein Rad hat, trotzdem sind mehr Gänge immer noch besser. Sie bringen nicht nur eine feinere Abstufung, sondern oft auch noch eine größere Bandbreite an Gängen. Das führt dazu, dass du an steileren Anstiegen mit acht Gängen nur sehr langsam treten kannst, während du mit zwölf Gängen noch locker und flüssig pedalierst. Das schont nicht nur deine Gelenke, sondern steigert auch die Reichweite.
Namensgebung
Cube bietet unter der Überschrift „Reaction Hybrid“ eine gewaltige Bandbreite von Modellen an, deren Namen leider weder besonders eingängig sind und auf den ersten Blick auch nur wenig verraten. Wenn man den Code einmal geknackt hat, sind die Bezeichnungen aber sehr logisch und beinhalten eine Menge Infos. Der Anfang ist einfach: „Reaction“ hießen bei Cube schon immer die Hardtails (Mountainbikes ohne Hinterradfederung), und „Hybrid“ sind die E-Bikes.
Das, was nach dem „Reaction Hybrid“ im Namen steht, verrät einiges über die Ausstattung des Rades. Als erstes steht dort ein Hinweis auf das allgemeine Niveau der Ausstattung. In der Liste weiter unten wird erklärt, in welcher Rangfolge Cube diese Bezeichnungen nutzt, übrigens für sämtliche Modellreihen. Die Zahl in der Modellbezeichnung ist ein Hinweis auf die Akkukapazität – ein Reaction Hybrid Pro 750 hat einen Akku mit 750 Wh (Wattstunden) verbaut. Ganz am Ende schließlich folgt bei manchen Modellen noch der Zusatz „Allroad“, der auf eine Ausstattung mit Schutzblechen, Licht und Gepäckträger (bei den meisten Modellen) hinweist. Darauf gehen wir in diesem Absatz noch einmal genauer ein.

Modellhighlights
Alle Modelle der Serie bekommen von uns die absolute Kaufempfehlung: Wie von Cube gewohnt sind sie mit Auge fürs Detail konstruiert, mit hochwertigen Anbauteilen ausgestattet und dafür sehr fair bepreist. Trotzdem drängen sich drei Highlights auf.

Cube Reaction Hybrid ABS
Das Kürzel ABS kommt nicht von ungefähr: Dieses E-MTB ist tatsächlich mit einem Anti-Blockier-System von Bosch ausgestattet! Das System überwacht die Bremskraft und die Drehung der Räder. Sobald das Vorderrad zu blockieren droht oder etwa das Hinterrad abhebt, reduziert der Controller die Bremskraft der Vierkolbenbremsen von Magura. So bist du vor allem auf losem oder rutschigem Untergrund deutlich kontrollierter und stabiler unterwegs. Ein echtes Plus für alle, die bei jedem Wetter fahren, oder ein Extra an Selbstvertrauen für diejenigen, die abseits asphaltierter Wege noch etwas wacklig auf dem Fahrrad unterwegs sind.

Cube Reaction Hybrid Race 625
Dieses Rad ist der perfekte Kompromiss. Es bietet dir praktisch die gleiche Performance wie das Topmodell zu einem deutlich geringeren Preis, was sich besonders bei sportlicher Fahrweise auszahlt. Rahmen und E-Infrastruktur sind zu 100 Prozent gleich, es schiebt der gleiche Bosch-CX-Motor der vierten Generation. Du schaltest mit Shimano-Komponenten über 12 Gänge hinweg und kannst die 120 Millimeter Federweg der Gabel auf dein Gewicht einstellen. Wenn du mit etwas einfacheren Laufrädern und etwas weniger ausgefeilter Schalttechnik leben kannst, dann kannst du hier den Gegenwert eines Fahrradurlaubs sparen.

Cube Reaction Hybrid Performance 500 Allroad
Dieses Rad ist der Einstieg in die Welt des vielseitigen E-Hardtails von Cube. Für fast die Hälfte des Preises des Topmodells gibt es hier immer noch eine gewaltige Menge Fahrrad fürs Geld. Ein Bosch-Antrieb, Schaltung und Bremsen von Shimano sowie Reifen von Schwalbe sorgen zusammen mit der „Allroad“-Ausstattung für Zuverlässigkeit und Komfort. Hier bekommst du für kleines Geld einen wirklich heißen Feger, der dir im Wald oder auf dem Radweg eine Riesenmenge Spaß bereiten wird!
Ausstattungsüberblick & Vergleichstabelle
Das Cube Reaction Hybrid beeindruckt nicht nur mit seinen hochwertigen Komponenten, sondern bietet auch eine breite Palette an Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse. Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Ausstattungsmerkmale, die diese Serie zu bieten hat.
Cube Reaction Hybrid ABS | Cube Reaction Hybrid SLT | Cube Reaction Hybrid SLX | Cube Reaction Hybrid Race | Cube Reaction Hybrid Pro | Cube Reaction Hybrid One | Cube Reaction Hybrid Performance | |
Motor | Bosch Performance CX 4. Generation, 85 Nm | Bosch Performance CX 4. Generation, 85 Nm | Bosch Performance CX 4. Generation, 85 Nm | Bosch Performance CX 4. Generation, 85 Nm | Bosch Performance CX 4. Generation, 85 Nm | Bosch Performance CX 4. Generation, 85 Nm | Bosch Performance 3. Generation, 75 Nm |
Akkukapazität | 750 Wh | 750 Wh | 750 Wh | 625 Wh, 750 Wh | 500 Wh, 625 Wh, 750 Wh | 500 Wh, 625 Wh, 750 Wh | 500 Wh, 625 Wh |
Display | Kiox 300 & Bosch LED Remote | Kiox 300 & Bosch LED Remote | Kiox 300 & Bosch LED Remote | Kiox 300 & Bosch LED Remote | Bosch LED Remote | Bosch LED Remote | Bosch LED Remote |
Gabel | Fox 34 Float AWL 120 mm / 100 mm EE | Fox 34 Float AWL 120 mm / 100 mm EE | Fox 34 Float AWL 120 mm / 100 mm EE | RockShox Judy Silver TK Air 120 mm / 100 mm EE | X-Fusion MIG32 Air 120 mm / 100 mm EE | SR Suntour NVX30 Coil, 100 mm | SR Suntour NVX30 Coil, 100 mm |
Schaltung | 12-fach Shimano XT/Deore-Mix | 12-fach Shimano XT | 12-fach Shimano XT/Deore-Mix | 12-fach Shimano XT/Deore-Mix | 11-fach Shimano Deore | 10-fach Shimano Deore | 9-fach Shimano Alivio |
Bremsen | Magura MTC ABS Vierkolbenbremse | Shimano XT Vierkolbenbremse | SRAM DB8 Vierkolbenbremse | Shimano MT420 Vierkolbenbremse | Shimano MT200 Zweikolbenbremse | Shimano MT200 Zweikolbenbremse | Shimano MT200 /UR300Zweikolbenbremse |
Mit diesen Infos im Hinterkopf findest du bestimmt das passende Modell. Hier findest du unsere verfügbare Auswahl an Cube Reaction Hybrids . Und falls du noch Fragen haben solltest, dann kannst du dir hier einen persönlichen Beratungstermin buchen .