Filter
Sortieren
Beliebteste
Neuheiten
Beste Bewertung
Höchster Preis
Niedrigster Preis
Höchster Rabatt
- 19 %
- 19 %
Flexibilität und Vielseitigkeit hat der US-amerikanische Fahrradhersteller Kona verinnerlicht. Nicht umsonst ist die Marke so berühmt für ihre Cyclocross-Bikes, die sowohl in der Stadt als auch auf der Schotterpiste eine gute Figur machen und dabei auch noch unvergleichlich bequem zu fahren sind. Mit der neuen Kona Rove Serie bedienen die Amerikaner alle, die nach einem zuverlässigen und erschwinglichen Cyclocross-Bike suchen, welches das Fahrgefühl eines Mountainbikes mit dem eines Cityrads verbindet.
Kona fertigt drei unterschiedliche Modelle der Rove-Serie, die alle nur ein Ziel kennen: Unbegrenzten Fahrspaß. Ob Du Dich mit dem Rove nun im Großstadtdschungel auf dem Weg zur Arbeit wiederfindest oder in Deiner Freizeit die Schotter- und Naturpisten in freier Wildbahn unsicher machst: Eines der drei Kona Modelle unterstützt Dich gerne dabei. Erhältlich sind:
Bei allen drei Fahrrad-Modellen handelt es sich um Starrgabel-Bikes, denen außerdem die Verwendung von Scheibenbremsen und großen, etwas dickeren Reifen gemein sind. Damit werden die Kona Bikes zu wahren Alleskönnern.
Das Rove ST verfügt über einen langlebigen, konifizierten Chrom-Molybdän-Stahlramen, der Schläge und Vibrationen beim Fahren optimal absorbiert. Der Rahmen zeigt die für Kona typischen Ausfallenden mit austauschbarem Schaltauge. Ein weiteres Merkmal des ST ist die gerade, federungslose Gabel. Um auch bei Nässe genügend Bremskraft zu erzeugen, ist das Bike vorne und hinten mit TRP Spyre C Scheibenbremsen mit 160 mm Scheibendurchmesser ausgestattet. Die SRAM Rival Kettenschaltung bietet Dir elf Gänge für perfekten Antritt auf jeder Strecke. 28" Clement X'Plor MSO Tubeless Reifen mit einer Breite von 36 mm gewährleisten weitgehende Pannenfreiheit und idealen Grip auf jedem Untergrund. So wird ein Fahrrad komplettiert, das speziell für den Einsatz auf Road- und Gravel-Gelände konzipiert wurde.
Im Unterschied zum ST verfügen die Kona AL Modelle über einen leichten Rahmen aus 6061 Aluminium, der zuverlässige Performance auf jeder Strecke bietet. Und auch die übrige Ausstattung kann sich sehen lassen – nicht umsonst bezeichnet der Hersteller seine Kreationen als "urban assault vehicles".
Die verbaute Shimano Claris Kettenschaltung mit 16 Gängen sorgt für einen perfekten Übersetzungsbereich sowohl auf einem langen Berganstieg als auch bei der rasanten Abfahrt. Hayes CX Comp Scheibenbremsen mit 160 mm Scheibendurchmesser erlauben punktgenaue Stopps. Schwalbe Delta Cruiser Puncture Protected Reifen mit 28" Reifengröße und 35 mm Reifenbreite sorgen für Laufruhe egal auf welcher Strecke. Beim Big Rove AL werden Schwalbe Big Apple 700x50c Reifen eingesetzt, die Dir noch mehr Grip bieten.
Um Dir einen besseren Überblick über die vorgestellten Bikes zu geben, hier eine kurze Zusammenfassung der Spezifikationen:
Rove ST | Rove AL | |
---|---|---|
Einsatz | Cyclocross, Gravel | Cyclocross, Gravel, Road |
Rahmen | Stahl, Cromoly Butted | 6061 Aluminium, konifiziert |
Gabel | Kona Project Two Cromoly Disc Starrgabel | Kona Project Two Disk Aluminium |
Gewicht | 10,5kg | 12 kg |
Schaltung | SRAM Rival 11-Gang Kettenschaltung | Shimano Claris 16-Gang Kettenschaltung |
Bremsen | TRP Spyre C 160 mm Scheibenbremsen | Hayes CX Comp 160 mm Scheibenbremsen |
Bereifung | 28" Clement X'Plor MSO Tubeless 700x36c, 36 mm | 28" Schwalbe Delta Cruiser, Puncture Protect 700x35c, 35 mm |
Sattel | WTB Volt Comp | Kona Road |
Unterschiedliche Bikes gehen von Natur aus mit unterschiedlichen Sitzpositionen einher. Auch spielen die ganz persönlichen Vorlieben eine Rolle, denn schließlich soll man sich auf dem Fahrrad ja wohl fühlen. Für Cyclocross-Räder gilt, dass die vorgesehene Sitzposition der eines Rennrads ähnelt. Daher bestimmt sich auch die Größe des Rahmens nach Rennrad-Kriterien. Für die klassische, aufrechtere Sitzposition multipliziert man hier die Schrittlänge mit dem Faktor 0,666. Falls Du die eher sportliche Sloping-Position bevorzugst, wird die Schrittlänge mit dem Faktor 0,62 multipliziert.
Um die Schrittlänge selbst zu messen, werden ein Maßband und ein Buch benötigt. Letzteres wird zwischen die Beine geklemmt, nach oben geführt und anschließend vom Untergrund bis zur Oberkante des Buches gemessen – Das Ergebnis ist die individuelle Schrittlänge.
Sollte das Ergebnis der anschließenden Multiplikation zwischen zwei Rahmengrößen liegen, so wählst Du die kleinere, wenn Du ein Fahrrad mit spritzigerem Fahrgefühl und mehr Kontrolle bevorzugst, die größere, wenn Du eher auf Laufruhe und Komfort Wert legst.
Die Bikes der Rove Serie des Markenherstellers Kona vereinen Wertarbeit mit langjähriger Erfahrung im Bereich Cyclocross. Daher machen sie nicht nur in der Stadt sondern auch auf der Schotterpiste und unbefestigten Wegen immer eine gute Figur. Die langlebigen Bikes aus Aluminium oder Stahl sind mit hochwertigem Zubehör namhafter Marken ausgestattet und bieten Dir deshalb auch auf jeder Strecke ein unvergleichliches Fahrgefühl. Wer Lust auf noch mehr Abenteuer abseits der Straße hat, findet auf bikester.at auch eine Auswahl an hochwertigen Mountainbikes der amerikanischen Traditionsmarke.